Liebe Mitglieder unserer Kirchengemeinden,
liebe Schwestern und Brüder in Stadtoldendorf und Wangelnstedt,
im kommenden Frühjahr wählen die Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ihre Kirchenvorstände. Auch in Ihren Kirchengemeinden finden am Sonntag, den 11. März 2018 Wahlen statt. Die Vorbereitungen dazu haben bereits begonnen.
Der Kirchenvorstand einer Kirchengemeinde berät über lokale Anliegen, die die Menschen an einem Ort betreffen. Sie beraten über alles, was ihre Kirchengemeinde betrifft.
Die Leitung der Kirchengemeinde wird von diesen gewählten ehrenamtlichen Mitarbeitern gemeinsam mit den hauptberuflichen wahrgenommen. Evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Kirche mitgestalten.
Durch Wahl oder Berufung sind ehrenamtlich arbeitende Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen mit einem großen Vertrauen der Gemeinde ausgestattet. Doch um einen Kirchenvorstand überhaupt wählen zu können, braucht es Menschen, die sich engagieren und sich als Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen lassen.
Unterstützen Sie doch die Suche nach Kandidaten und Kandidatinnen und überlegen Sie, ob Sie selbst Interesse an dieser Aufgabe haben.
Die Mitarbeit im Kirchenvorstand eröffnet Raum für neue Möglichkeiten, für Ungewöhnliches und für Begeisterung. Die ehrenamtliche Tätigkeit in der Kirchengemeindeleitung ist Teamwork. Aufgaben gemeinsam anzugehen und zu bewältigen, macht – bei aller Arbeit – auch viel Spaß.
Spielraum für Talente, Teamgeist und Leitung
Der Kirchenvorstand trägt gemeinsam die Verantwortung für seine Kirchengemeinde. Er leitet und prägt sie. Er ist Impulsgeber und trifft Entscheidungen für die Gemeindearbeit. In der Hauptsache jedoch gilt es, Menschen zum Glauben einzuladen und in die Gesellschaft hineinzuwirken.
Der Kirchenvorstand
liebe Schwestern und Brüder in Stadtoldendorf und Wangelnstedt,
im kommenden Frühjahr wählen die Kirchengemeinden der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers ihre Kirchenvorstände. Auch in Ihren Kirchengemeinden finden am Sonntag, den 11. März 2018 Wahlen statt. Die Vorbereitungen dazu haben bereits begonnen.
Der Kirchenvorstand einer Kirchengemeinde berät über lokale Anliegen, die die Menschen an einem Ort betreffen. Sie beraten über alles, was ihre Kirchengemeinde betrifft.
Die Leitung der Kirchengemeinde wird von diesen gewählten ehrenamtlichen Mitarbeitern gemeinsam mit den hauptberuflichen wahrgenommen. Evangelische Kirche lebt davon, dass Menschen Verantwortung übernehmen und ihre Kirche mitgestalten.
Durch Wahl oder Berufung sind ehrenamtlich arbeitende Kirchenvorsteher und Kirchenvorsteherinnen mit einem großen Vertrauen der Gemeinde ausgestattet. Doch um einen Kirchenvorstand überhaupt wählen zu können, braucht es Menschen, die sich engagieren und sich als Kandidatinnen und Kandidaten aufstellen lassen.
Unterstützen Sie doch die Suche nach Kandidaten und Kandidatinnen und überlegen Sie, ob Sie selbst Interesse an dieser Aufgabe haben.
Die Mitarbeit im Kirchenvorstand eröffnet Raum für neue Möglichkeiten, für Ungewöhnliches und für Begeisterung. Die ehrenamtliche Tätigkeit in der Kirchengemeindeleitung ist Teamwork. Aufgaben gemeinsam anzugehen und zu bewältigen, macht – bei aller Arbeit – auch viel Spaß.
Spielraum für Talente, Teamgeist und Leitung
Der Kirchenvorstand trägt gemeinsam die Verantwortung für seine Kirchengemeinde. Er leitet und prägt sie. Er ist Impulsgeber und trifft Entscheidungen für die Gemeindearbeit. In der Hauptsache jedoch gilt es, Menschen zum Glauben einzuladen und in die Gesellschaft hineinzuwirken.
Der Kirchenvorstand
- nimmt die Perspektiven der Kirchengemeinde in den Blick und entscheidet über die Schwerpunkte des Gemeindelebens
- verantwortet die Gestaltung des Gottesdienstes und weiterer Gemeindeaktivitäten
- berät die Konzeption von Kinder-, Jugend- und Konfirmandenarbeit, Angebote für Senioren, Kirchenmusik und Bildung
- kümmert sich um diakonische Arbeitsbereiche
- ist verantwortlich für die Verwaltung der Finanzen
- verwaltet die kirchlichen Gebäude, Friedhöfe und Grundstücke und entscheidet über deren Nutzung
- wirkt bei der Besetzung von Pfarrstellen und anderen Arbeitsplätzen in der Kirchengemeinde mit und trägt die Personalverantwortung
- fördert die kulturellen, sozialen und ökumenischen Beziehungen der Kirchengemeinde vor Ort
- vertritt die Kirchengemeinde in der Öffentlichkeit
Termine, Tagesordnung und Tiefgang
Wie viel Zeit man als Mitglied des Leitungsgremiums Ihrer Kirchengemeinde einplanen muss, kann sehr unterschiedlich sein. Fragen Sie in Ihrer Kirchengemeinde nach. Es gibt etwa zwölf Sitzungen im Jahr, dazu kann auch eine Klausurtagung an einem Wochenende kommen. Über die Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen und die Beteiligung an Gottesdiensten freuen sich die Kirchengemeinde und Ihre Pastorinnen. Der Zeitumfang variiert je nach Kirchengemeinde, aber auch von Aufgabe zu Aufgabe. So ist der Vorsitz des Kirchenvorstands oder die Leitung eines Ausschusses, beispielweise für Bauangelegenheiten, mit einem größeren zeitlichen Einsatz verbunden. Die Amtsperiode dauert übrigens sechs Jahre, ein vorzeitiges Ausscheiden ist möglich.
Aller Anfang ist lernbar
Mitglieder des Kirchenvorstands unterstützen und beraten sich bei ihrer Tätigkeit gegenseitig. Aber es gibt auch landeskirchenweite Beratungsangebote und Fortbildungen. Für Mitglieder während der Ausübung ihrer ehrenamtlichen Arbeit besteht ein Versicherungsschutz. Sachkostenauslagen werden erstattet.
Ich hoffe, diese Informationen haben Sie neugierig gemacht. Unterstützen Sie Ihre Kirchengemeinde bei den Vorbereitungen und der Durchführung der Wahl im März 2018.
Ihr
Landessuperintendent
Eckhard Gorka
Wie viel Zeit man als Mitglied des Leitungsgremiums Ihrer Kirchengemeinde einplanen muss, kann sehr unterschiedlich sein. Fragen Sie in Ihrer Kirchengemeinde nach. Es gibt etwa zwölf Sitzungen im Jahr, dazu kann auch eine Klausurtagung an einem Wochenende kommen. Über die Teilnahme an Gemeindeveranstaltungen und die Beteiligung an Gottesdiensten freuen sich die Kirchengemeinde und Ihre Pastorinnen. Der Zeitumfang variiert je nach Kirchengemeinde, aber auch von Aufgabe zu Aufgabe. So ist der Vorsitz des Kirchenvorstands oder die Leitung eines Ausschusses, beispielweise für Bauangelegenheiten, mit einem größeren zeitlichen Einsatz verbunden. Die Amtsperiode dauert übrigens sechs Jahre, ein vorzeitiges Ausscheiden ist möglich.
Aller Anfang ist lernbar
Mitglieder des Kirchenvorstands unterstützen und beraten sich bei ihrer Tätigkeit gegenseitig. Aber es gibt auch landeskirchenweite Beratungsangebote und Fortbildungen. Für Mitglieder während der Ausübung ihrer ehrenamtlichen Arbeit besteht ein Versicherungsschutz. Sachkostenauslagen werden erstattet.
Ich hoffe, diese Informationen haben Sie neugierig gemacht. Unterstützen Sie Ihre Kirchengemeinde bei den Vorbereitungen und der Durchführung der Wahl im März 2018.
Ihr
Landessuperintendent
Eckhard Gorka